Anfang März begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b Klasse auf große Fahrt nach Wien.
"Nach einer 3stündigen Busfahrt bezogen wir in der Hirschengasse unser Quartier für die nächsten 5 Tage. Schon kurz nach dem Mittagessen ging es gleich mit der U-Bahn los zum Technischen Museum. Das Fahren mit der U-Bahn war für viele von uns neu und daher sehr ungewohnt aber es bereitete uns großen Spaß. Am Dienstag bekamen wir im Schloss Schönbrunn einen Eindruck vom Kaiserlichen Leben. Durch eine Busrundfahrt quer durch Wien lernten wir die verschiedensten Bauwerke in kurzer Zeit besser kennen.
Das Heeresgeschichtliche Museum, welches wir am Mittwoch besuchten, empfanden einige meiner Mitschüler als langweilig. Aber nicht jedem kann immer alles gefallen. Am Nachmittag fuhren wir auf den Küniglberg zum ORF Zentrum. Als sich die Woche schon wieder dem Ende zuneigte, besichtigten wir noch die Kaisergruft, die Schatzkammer und das Wahrzeichen von Wien, den Stephansdom.
Am Freitagvormittag bekamen wir eine Bus-Tour kreuz und quer über den Wiener Flughafen. Nach diesem Ausflug war die Heimfahrt schon zum Greifen nah.
Auch an den Abenden wurde uns nicht langweilig. Den Montagabend verbrachten wir im Apollokino. Am Dienstagabend hatten wir eine Zeitreise im Time-Travel-Museum. Aufregend dort war vor allem das 4-D-Kino. Am Donnerstagabend war die Vorfreude von uns sehr groß denn wir besuchten das Musical "I am from Austria" im Raimundtheater."
Lara Kienzl, 4b
Ich interviewte auch einige meiner Mitschülerinnen und Mitschüler zur Wienwoche. Hier noch einige Aussagen dazu:
Ch.: "Mir hat das Musical und das U-Bahnfahren am besten gefallen."
J.: "Mir hat das Time-Travel-Museum am meisten imponiert."
A.-L.: "Für mich war Wien eine sehr coole und spannende Woche und ich will unbedingt nochmal mit meinen Mitschülern dorthin."
Ch.: "Wien war für mich die beste Klassenfahrt die wir je gehabt haben. Ich würde jederzeit wieder mit meiner Klasse nach Wien fahren."
E.: "Ich war mit der Woche sehr zufrieden und finde dass es eine schöne Zeit war."