Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Sicher“ das im Jahr 2016 vom Bundesministerium für Inneres ins Leben gerufen wurde, fand am 18. April 2018, um 19.00 Uhr der "Tag der Sicherheit" im Turnsaal der NMS St. Gertraud statt.
Veranstaltet wurde der „Tag der Sicherheit“ von der Polizei gemeinsam mit der NMS St. Gertraud und der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud unter Leitung des Bezirkskoordinator Karl-Heinz Joham. Auf dem Programm stand in vorderster Linie der „Präventionsgedanke“. Christian Baumgartner von der Polizeiinspektion Wolfsberg hielt einen Vortrag über die Sicherheit im Internet und schilderte dabei wie das Internet aufgebaut ist. In weiterer Folge kamen von Baumgartner auch Informationen über die Cyberkriminalität und Anregungen wie man sich vor dieser Form von Kriminalität schützen kann.
Den 14 Schülerlotsen der NMS St. Gertraud, die täglich der Bevölkerung und den Schülerinnen und Schülern der NMS sowie VS St. Gertraud ein sicheres Überqueren des Schutzweges vor dem Unterricht ermöglichen, dankte Bürgermeister Vallant Günther und NMS Direktor Michael Drießen.
Von Christian Trebuchund und seiner Kollegin Carina Klampferer, beide vom Roten Kreuz Wolfsberg, erhielten die Teilnehmer Informationen über die wichtigsten Maßnahmen bei Erster Hilfe.
Weitere Informationen gab es vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kamp, Egbert Vallant. Er berichtete über das Brandgeschehen und die Einsätze der Gemeindefeuerwehren Frantschach und Kamp. Es gab auch wichtige Informationen über die Brandverhütung, bzw. das richtige Verhalten bei Entstehungsbränden.
Das Programm wurde durch den Informationsstand des Kärntner Zivilschutzverbandes mit dem Gemeindeleiter Josef JÄGER abgerundet.